Sattelkauf: Neu oder gebraucht?

Unserer Erfahrung nach kann auch ein gebrauchter Sattel völlig in Ordnung sein zum Reiten. Achte hierbei darauf, dass der Sattel in einem guten Zustand und keine Verschleißspuren hat. Bei einem neu gekauften Sattel, kannst du deine eigene Wünsche wie Farben oder Polsterung miteinbringen. Dieses hat jedoch einen höheren Preis als einen Sattel, der schon gebraucht …

Sattelkauf: Neu oder gebraucht? Weiterlesen »

horse, horsewoman, beach

Welcher Sattel für Anfänger –  und Freizeitreiter?

Nach unserer Erfahrung nach ist der Allroundsattel bestens für Anfänger geeignet. Diesen kannst du für fast alles einsetzen und dient auch zum Ausreiten im Gelände. Er ist sehr bequem und dazu noch sehr pflegeleicht. Auch der Dressursattel kann für Freizeitreiter und Anfänger optimal sein. Dieser hat eine tiefere und engere Sitzfläche, sodass der Reiter ein …

Welcher Sattel für Anfänger –  und Freizeitreiter? Weiterlesen »

Brückenbildung Sattel: Erkennen und mögliche Verbesserungsmöglichkeiten

Die Brückenbildung beim Pferdesattel ist ein ernstes Problem, das sowohl für das Pferd als auch für den Reiter negative Auswirkungen haben kann. Es tritt auf, wenn der Sattel nicht richtig auf dem Pferderücken aufliegt und stattdessen auf den Wirbeln des Pferdes aufliegt. Dies kann zu Schmerzen, Verletzungen und einer beeinträchtigten Leistung des Pferdes führen. Ein …

Brückenbildung Sattel: Erkennen und mögliche Verbesserungsmöglichkeiten Weiterlesen »

Sattel quietscht beim Reiten

Sollte dein Sattel beim Reiten quietschen, liegt es oftmals daran, dass der Sattel nicht richtig gelagert wurde. Besonders im Winter bekommt der Sattel in unbeheizten Sattelräumen sehr schnell Feuchtigkeit. Durch die Feuchtigkeit quietscht dein Sattel, wenn zwei Lederteile aufeinander reiben. Durch das Reinigen des Sattels mit Lederöl und das einpudern des Sattels mithilfe von Babypuder …

Sattel quietscht beim Reiten Weiterlesen »

Sattel schimmelt

Unsere Erfahrungen mit einem schimmelnden Reitsattel haben uns gezeigt, wie wichtig regelmäßige Pflege und richtige Lagerung sind. Nachdem wir den Sattel aus der Sattelkammer holten und Schimmel entdeckten, reinigten wir ihn gründlich mit einem speziellen Lederreiniger und behandelten ihn anschließend mit einem Anti-Schimmel-Spray. Die Lagerung in einer gut belüfteten Umgebung und der Einsatz eines Entfeuchters …

Sattel schimmelt Weiterlesen »

Sattel hat Kratzer

Deinen Sattel mit einem Kratzer solltest du unbedingt mit Sattelseife gründlich putzen und anschließend mit Babylotion oder Bienenwachs/öl einschmieren. Mithilfe von Mikrofasertüchern kannst du deinen Sattel noch polieren. Dein Sattel wird aussehen wie neu! Jede Reiterin kennt die Situation, man kauft sich einen nagelneuen Sattel und reitet ihn ein paar Wochen ein und schon leuchtet …

Sattel hat Kratzer Weiterlesen »