Grundwissen Sattel

Wann Sattel für Jungpferd?

Aus unserer Erfahrung nach solltest mit dem Aufsatteln bei deinem Pferd mindestens 3 Jahre warten. Ab dann hat dein Pferd die körperlichen Voraussetzungen, um dich als Reiter zu tragen und die ausreichende Erfahrung geritten zu werden. Unsere beiden Männer Harki und Doonie haben wir beide auch mit jeweils 3 Jahren angefangen zu reiten und hatten …

Wann Sattel für Jungpferd? Weiterlesen »

Sattel ohne Kopfeisen

Ein Sattel ohne Kopfeisen, auch bekannt als ein Westernsattel oder ein Stock-Sattel, ist eine Art von Sattel, der in der Regel für Westernreiten verwendet wird. Im Gegensatz zu einem englischen Sattel, der üblicherweise über ein Kopfeisen verfügt, hat ein Westernsattel kein Kopfeisen, das das Pferd einschränken würde. Ein Westernsattel ohne Kopfeisen hat den Vorteil, dass …

Sattel ohne Kopfeisen Weiterlesen »

Sattelkauf: Neu oder gebraucht?

Unserer Erfahrung nach kann auch ein gebrauchter Sattel völlig in Ordnung sein zum Reiten. Achte hierbei darauf, dass der Sattel in einem guten Zustand und keine Verschleißspuren hat. Bei einem neu gekauften Sattel, kannst du deine eigene Wünsche wie Farben oder Polsterung miteinbringen. Dieses hat jedoch einen höheren Preis als einen Sattel, der schon gebraucht …

Sattelkauf: Neu oder gebraucht? Weiterlesen »

horse, horsewoman, beach

Welcher Sattel für Anfänger –  und Freizeitreiter?

Nach unserer Erfahrung nach ist der Allroundsattel bestens für Anfänger geeignet. Diesen kannst du für fast alles einsetzen und dient auch zum Ausreiten im Gelände. Er ist sehr bequem und dazu noch sehr pflegeleicht. Auch der Dressursattel kann für Freizeitreiter und Anfänger optimal sein. Dieser hat eine tiefere und engere Sitzfläche, sodass der Reiter ein …

Welcher Sattel für Anfänger –  und Freizeitreiter? Weiterlesen »

Sattel schimmelt

Um den Schimmel an deinem Sattel wieder loszuwerden. Solltest du ihn vorher mit lauwarmem Wasser reinigen und ihn danach mit Essigessenz gründlich reinigen. Achte darauf, dass auch Nähte und Falten mit der Säure behandelt werden. Lasse deinen Sattel anschließend in Ruhe trocknen und schmiere ihn später mit Lederpflege wieder ein. Verwende beim Reinigen deines Sattels …

Sattel schimmelt Weiterlesen »

Sattel hat Kratzer

Deinen Sattel mit einem Kratzer solltest du unbedingt mit Sattelseife gründlich putzen und anschließend mit Babylotion oder Bienenwachs/öl einschmieren. Mithilfe von Mikrofasertüchern kannst du deinen Sattel noch polieren. Dein Sattel wird aussehen wie neu! Jede Reiterin kennt die Situation, man kauft sich einen nagelneuen Sattel und reitet ihn ein paar Wochen ein und schon leuchtet …

Sattel hat Kratzer Weiterlesen »

Sattel drückt Trapezmuskel – auslösende Sattelprobleme und mögliche Lösungen

Alle Reiter fürchten den atrophierten Trapezmuskel: wenn dein Pferd in der Sattellage plötzlich ein Loch entwickelt, herrscht oftmals Panik. Viele Reiter wissen nicht genau, woher diese Entwicklung kommt und was am Sattel und beim Reiten verändert werden müsste. Wenn der Sattel den Trapezmuskel drückt Was wir heute wissen: zu viel Druck auf dem Trapezmuskel führt …

Sattel drückt Trapezmuskel – auslösende Sattelprobleme und mögliche Lösungen Weiterlesen »