Lammfellschabracke – ja oder nein?

Das kleine Pferdehandbuch, Bodenarbeit mit den besten Übungen, 12 Pferdewahrheiten gibt es jetzt als Pferde-Bundle zum Sonderpreis statt 29,95 € für nur 19,95 € mit kostenlosen Bonus Checklisten und Infografiken rund ums Pferd. Hier kannst du dir dein Bundle sichern.

Sie sind mittlerweile aus keinem Stall mehr wegzudenken: Lammfellschabracken. Es gibt sie in unterschiedlichen Formen, Farben und Größen.

Neben Satteldecken werden auch Pads mit Lammfell angeboten. Wem das noch zu viel Einheitsbrei ist, der konfiguriert sich seine Schabracke samt farbigem Fell einfach selbst. Dann können neben Kordeln und Bestickungen auch eigene Größenangaben gemacht werden.

Gerade unter dem Sattel ist eine Lammfellschabracke ein echter Hingucker. Es gibt Decken, die haben nur außen einen Fellrand aufgenäht, der unter dem Sattel hervorguckt. In diesem Artikel geht es um Lammfellschabracken, die das Lammfell unter der Decke haben und daher nicht nur Dekoration sind.

Lammfell direkt auf dem Pferdefell ist als positiv zu bewerten, da das Lammfell einen positiven Effekt auf die Pferdehaut hat und Scheuerstellen vermieden werden.

Eine Lammfellunterlage zwischen Sattel und Satteldecke verengt die Auflagefläche des Sattels und ist kritisch zu überprüfen. Auch sollte die Wirbelsäulenfreiheit bei einer Lammfellunterlage gegeben sein.

Welche Eigenschaften hat meine Lammfelldecke?

Wir haben uns informiert, was positiv an einer Lammfelldecke für Pferde ist:

  • Lammfell wirkt kühlend auf das Pferd, unter einer Lammfelldecke wird dein Pferd auch schwitzen, aber sich die Hitze besser verteilen
  • Besserer Temperaturausgleich – Schweißnass wird dein Pferd unter einem Lammfell nicht werden
  • Fell auf Fell scheuert nicht – hattest du bisher Probleme mit scheuernden Satteldecken oder Schabracken kann Lammfell die Lösung sein
  • Der Druck kann sich verteilen und wirkt stoßabsorbierend
  • Förderung der Durchblutung durch fehlende Elektrostatische Aufladung der Pferdehaut, wie es bei Synthetik der Fall ist. Dadurch entspannt sich die Muskulatur besser.

All diese Eigenschaften sind doch großartig! Dein Pferd erfährt ein Mehr an Komfort und du tust deinem Pferd auch noch etwas Gutes, wenn du Lammfell verwendest.

Daneben stehen die Nachteile, die eine Lammfellschabracke mit sich bringt. Diese haben mit dem Stoff an sich nichts zu tun, sondern mit der Auswirkung auf die Passform des Sattels. Zusammengefasst kann die Lammfelldecke deinen Sattel negativ beeinflussen, wenn das Fell zu dick ist und rundherum an der Decke angebracht wurde.

Welches Lammfell soll ich nehmen?

Lammfell ist nicht gleich Lammfell. Im Handel findest du das echte Lammfell mit seinen positiven Eigenschaften, weshalb Lammfellunterlagen eigentlich verwendet werden.

Künstliches Lammfell* sieht optisch ähnlich aus, unterscheidet sich jedoch vom echten Lammfell durch seine Eigenschaften. Wir glauben, dass man synthetische Fasern auch meistens fühlt, riecht oder sehen kann und so schnell einen Unterschied feststellt. Ein Pluspunkt an der künstlichen Variante ist natürlich der geringere Preis und kein tierisches Produkt.

Besonders nach einem Waschgang kannst du den Unterschied zwischen dem echten und dem künstlichen Fell feststellen. Während echtes Lammfell völlig natürlich bleibt und gerade die Haut eine richtige Einheit mit dem Fell behält, kann beim künstlichen Fell schon mal eine Ecke ausreißen. Echtes Lammfell behält seine bauschige und flauschige Eigenschaft länger und fühlt sich beim Hineingreifen voller an, als der künstliche Ersatz.

Wo soll denn Lammfell sein?

Lammfell gehört im besten Fall direkt auf den Pferderücken – denn nur dann entfaltet das Material seine volle Wirkung und du hast den größten Nutzen. Lies weiter unten nach, warum wir dir raten, eine Lammfelldecke mit Aussparungen am Widerrist und an der Wirbelsäule zu kaufen.

Es gibt auch die Möglichkeit, das Lammfell auf die Schabracke und unter den Sattel zu legen. Hier lässt es sich besser positionieren und auch befestigen. Allerdings kann sich dadurch der Vorteil des Lammfells nicht entfalten.

Nach dem Reiten und besonders, wenn das Pferd viel geschwitzt hat, ist es wichtig das Lammfell richtig zu lagern. Besonders ratsam ist es, die Schabracke gut trocknen zu lassen und leicht auszubürsten.

Die verklebte Schabracke trocknet nicht optimal im kalten Schrank. Es besteht sonst die Gefahr, dass sich durch die unsachgemäße Nutzung Knötchen und Hubbel bilden, die beim nächsten Reiten unangenehm drücken können.

Wirbelsäulenfreiheit – ja oder nein

Unsere Lieblingssattlerin sagte zu dieser Frage ja. Gerade wenn man oft und mit Sattel auf seiner Lammfellschabracke oder – satteldecke mit Sattel auf dem Rücken sitzt, tut man dem Pferd einen Gefallen, ein Exemplar mit Kanal zu kaufen. Mit Kanal bedeutet, dass die Decke an der Stelle über der Wirbelsäule eine Aussparung an Lammfell besitzt und hier kein Material die Passform deines Sattels stört.

Überprüfe den Sitz deines Sattels auch mit Lammfellunterlage – du kannst von hinten in den Kissenkanal sehen, um herauszufinden, wie viel Wirbelsäulenfreiheit vorhanden ist. Ebenso könntest du mit der Hand die Wirbelsäulenfreiheit abtasten, wie du es auch bei einer Sattelanprobe machst.

Das Sattelkissen sollte auch Wirbelsäulenfreiheit* haben, damit sich dein Pferd noch gut bewegen kann.

Mittlerweile gibt es viele Decken, die das Lammfell wirklich nur an den Seiten des Sattels hat, hier sind die Hersteller den richtigen Weg gegangen. Durchgehendes Lammfell kann zu Scheuerstellen und unschönem Druck gerade genau auf dem Widerrist führen. Damit würdest du die Situation für dein Pferd verschlechtern.

Gibt es Nachteile?

Je dicker das Lammfell und je steifer sich der Aufbau der Satteldecke anfühlt, desto eher kann das zu Druckstellen auf dem Rücken führen. In Kombination mit Schmutz oder Sand auf dem Rücken können Hautirritationen entstehen.

Soll das Lammfell einen unpassenden Sattel passend machen, ist dies nur bedingt möglich. Viele nutzen ein Lammfellpad zwischen Satteldecke und Sattel als Anpassung des Sattels oder auch aus optischen Gründen – dieser Fellrand sieht einfach sehr schick aus.

Alles, was du an zusätzlichen Decken, Pads oder Gelpolster unter deinem Sattel stapelst, führt nur dazu, dass dein Sattel immer schlechter passt. Woran du einen unpassenden Sattel erkennst, zeigen wir dir in unserem Blogbeitrag: Die Folgen eines unpassenden Sattels.

Vergleich das mit deinen Schuhen: die bequemen, mit denen du lange wandern könntest, dass sind selten die, bei denen du von vorneherein Pflaster, Einlage und diese speziellen Gelpolster an der Ferse brauchst.

Lammfell besitzt ein natürliches Volumen, was die Passform deines Sattels ändert. Dies kannst du unter Kontrolle halten, indem du nur diese Lammfellunterlage verwendest. Es gibt auch spezielle Korrekturpads, die noch zusätzliche Polstermöglichkeiten bieten*. Dort können dann einzelne Bereiche oder ganze Seiten für den Pferderücken gepolstert werden. Gerade hier darf der zusätzliche Effekt von noch mehr Enge vergessen werden.

Lammfell für deinen Sattelgurt

Neben dem Pferderücken kannst du für den Sattelgurt auch Lammfell verwenden.

Hier gibt es fest vernähte Lammfellgurte, Gurte mit abnehmbarem Lammfell und Lammfellschläuche, wo du nur deinen Sattelgurt durchführen musst.

Je nachdem, was für euch die Beste Wahl ist, achte immer auf Qualität.

Für uns ist Christ und Mattes die erste Wahl, wenn es um Lammfellgurte geht. Einen Dressurgurt mit Lammfell von Waldhausen findest du zum Beispiel hier*. Generell gilt, dass du bei einem Lammfellgurt lieber etwas tiefer in die Tasche greifen solltest, um eine wirklich gute Qualität zu erhalten.

Neben echten Fellen werden auch Kunstfelle angeboten. Auch die Dicke eines Lammfellgurtes kann ein entscheidender Punkt für deinen Kauf sein.

Die positiven Eigenschaften kommen auch am Lammfellgurt zum Tragen. Dort ist eine gleichmäßige Druckverteilung gegeben. Beim Angurten wird die Haut weniger bis fast gar nicht eingezwickt.

Das unangenehme Anstoßen des Pferdebeines in der Bewegung wird vermieden. Die Muskulatur in der Sattelgurtlage kann geschmeidig bleiben und dadurch ist das Pferd unter dem Sattel deutlich lockerer.

Trotzdem ist es auch bei einem Lammfellgurt wichtig, die richtige Größe zu wählen. Durch das Lammfell wird die Gesamtlänge des Gurtes größer. Würdet ihr jetzt eure Standardgröße wählen, wäre der Lammfellgurt an eurem Pferd jetzt zu kurz.

Natürlich kann durch ein Angurten, die unpassende Länge passend werden. Eurem Pferd tut ihr damit aber keinen Gefallen, denn der Sattelzwang lässt dann nicht mehr lange auf sich warten.

Insgesamt kannst du immer als Test deinen Sattelgurt um deinen Arm oder dein Bein legen und zusammenziehen. So merkst du schnell wie bequem oder unangenehm das Material ist und hier ist ein Gurt mit Lammfell wesentlich komfortabler für den Pferdebauch, als ein Modell aus Stoff, dass sich noch zusammenzieht und durch die Bewegungen verkleinert.

Lammfell – unser Fazit

Wir mögen Lammfell sehr gerne – nicht nur bei Satteldecken, sondern auch am Gurt. Daher von uns ein klares ja – wenn du darauf achtest, die Sattelpassform nicht aus den Augen zu verlieren. Der Nachteil an Lammfellschabracken ist, dass sie die Passform deines Sattels beeinflussen können. Sättel werden immer auf den Rücken deines Pferde angepasst, durch eine sehr dicke Lammfellschabracke erhält der Rücken eine andere Form, es kann zu Druck- und Scheuerstellen kommen.

Insbesondere die Wirbelsäulenfreiheit ist bei zu dicken Sattelunterlagen zu überprüfen und hier besonders die Region am Widerrist, die weiterhin genügend Platz bieten muss. Gut sind für dieses Problem Lammfellunterlagen, die eine Aussparung an der Wirbelsäule haben und so genügend Platz bieten, um Druckstellen zu vermeiden. Rein den Vorteil betrachtet, reicht das Lammfell direkt unter dem Sattel, sodass du gut die Variante mit den Aussparungen wählen kannst.

Vorteilhaft ist das Lammfell durch den Transport von Schweiß und Wärme. Es entsteht für dein Pferd ein angenehmes Klima unter der Satteldecke und es kommt nicht zu einem Hitzestau durch den Weitertransport. Diese Eigenschaft besitzt jedoch nur das echte Lammfell, kaufst du ein Imitat, welches aus künstlicher Faser hergestellt wurde, kannst du von diesem Vorteil nicht profitieren.

Als möglichen Kompromiss gibt es oftmals Decken mit außen aufgenähten Fellrändern, die unter dem Sattel hervorgucken. So bleibt die Passform des Sattels erhalten und du erhältst die schöne Optik mit dem Fellrand am Sattel.

Das kleine Pferdehandbuch, Bodenarbeit mit den besten Übungen, 12 Pferdewahrheiten gibt es jetzt als Pferde-Bundle zum Sonderpreis statt 29,95 € für nur 19,95 € mit kostenlosen Bonus Checklisten und Infografiken rund ums Pferd. Hier kannst du dir dein Bundle sichern.