Guten Sattler finden

Das kleine Pferdehandbuch, Bodenarbeit mit den besten Übungen, 12 Pferdewahrheiten gibt es jetzt als Pferde-Bundle zum Sonderpreis statt 29,95 € für nur 19,95 € mit kostenlosen Bonus Checklisten und Infografiken rund ums Pferd. Hier kannst du dir dein Bundle sichern.

Ein guter Sattler ist für dich und dein Pferd ein Segen! Doch bevor du einen richtig guten Sattel finden kannst, musst du wissen, wo du einen guten Sattler suchen musst.

Hierzu bieten sich Empfehlungen von Stallkollegen, im Internet oder bei Facebook an. Du kannst auch die Gelben Seiten nehmen und alle Sattlereien durchtelefonieren.

Doch woran merkst du, ob du einen guten Sattler hast?

Der Unterschied von einem guten zu einem schlechten Sattler

In unserem Blogbeitrag mit den 5 Fragen, die du einem Sattler stellen solltest, kannst du während der Sattelprobe leicht herausfinden, ob der Sattler Ahnung von seinem Gebiet hat.

Der schlechte Sattler legt Verhaltensweisen an den Tag, an denen du recht bald erkennen kannst, dass er mehr Ahnung vom möglichen Gewinn, als von einem passenden Sattel hat.

Was macht der schlechte Sattler?

  • Lässt dich trotz Termin mehrfach sitzen
  • Telefoniert während der Anprobe
  • Schaut mit Augenmaß aus der Ferne und sucht ein paar Sättel heraus
  • Telefoniert beim Vorreiten
  • Versucht dir jeden Sattel schmackhaft zu machen
  • Versucht, dir ganz andere Sättel anzudrehen
  • Misstrauen wird lächerlich gemacht
  • Erläuterungen zur Passform werden ausweichend beantwortet
  • Setzt dich unter Druck, jetzt zu kaufen
  • Telefoniert und macht Termin mit anderen Kunden aus
  • Bricht Termin ab, der nächste Kunde wartet

Wir möchten dir unsere Erfahrung mit einem schlechten Sattler berichten. Uns ist dies wirklich passiert und danach einen guten Sattler zu finden, war gar nicht mehr so einfach.

Uns besuchte ein Sattler mit einem gut gefüllten Sattelmobil. Unser Pony stand in guter Entfernung am Anbindebalken. Aus der Entfernung wurden wir begrüßt und schon kam er mit paar Sätteln unter dem Arm zu uns.

Prompt klingelte das Telefon und wir wurden darauf hingewiesen zu gurten und zu probieren. Es folgte kein Blick, ob der Sattel über die 18. Rippe ragt, vorne viel zu eng ist und für diesen Typ überhaupt passen könnte.

Beim Probereiten spürten wir schon, das dieser Sattel so nicht richtig sein kann. Der Sattel wippte hinten und das kam uns komisch vor. Vom Sattler kam nur ein „Mit Reitunterricht läuft das Pony wieder“. Natürlich klingelte das Telefon und der Sattler verschwand in sein Sattelmobil.

Wir entschieden uns, einen anderen Sattel zu probieren, und der Sattler brachte uns einen neuen. Dass wir gerne einen Flachsitzer möchten, wurde einfach ignoriert. Sogar der Hinweis, diesen Sattel kann er uns mit Rabatt verkaufen, hätte uns wirklich aufrütteln müssen.

Nachdem wir mehr auf eine richtige Passform drängten, ließ der Sattler uns nur die Kontaktdaten da und verschwand schnell vom Hof.

Der Sattel muss passen.

Was macht der gute Sattler?

  • Kommt pünktlich
  • Schaut sich das Pferd genau an, prüft die letzte Rippe und Schwung des Rückens
  • Erklärt, wo der Sattel gut sitzt
  • Sagt, wo der Sattel geändert werden müsste
  • Schaut sich den Bewegungsablauf vom Pferd an
  • Hat verschiedene Modelle dabei
  • Fragt, welche Sättel du schon hattest
  • Bietet an, den Sattel zum nächsten Termin passend zu machen

Ein guter Sattler versteht es, auf dich und dein Pferd einzugehen und es steht nicht nur das Geldverdienen im Vordergrund. Deine Proportionen müssen auch zu dem Sattel passen.

Der gute Sattler hat einen Blick für den korrekten Schwerpunkt, den Schwung vom Pferd und schaut auch auf mögliche Dellen und weiße Haare auf dem Pferderücken.

Weiße Haare sind immer ein Zeichen, dass der Sattel an der Stelle ein Problem verursacht hat.

Besonders wichtig ist die Tatsache, dass ein guter Sattler auch sagen kann, ich habe keine passenden Sättel dabei. Er sucht für dich nach einem passenden Sattel und meldet sich wieder bei dir.

Wo kann ich meinen Sattler finden?

Damit du auch wirklich sicher sein kannst, deinen Sattler zu finden, gibt es mehrere Möglichkeiten.

Zunächst bietet sich das Internet an. Dort sind eher die größeren Sattlereien gut vertreten. Im Telefonverzeichnis sind die kleineren Sattlereien oder auch die Sattelverkäufer zu finden.

Manche inserieren ihre Sattlerei auch in Zeitungen und Zeitschriften.

Bei Kleinanzeigenportalen lassen sich gelegentlich auch einige Hinweise zu Sattlern finden.

Eine größere Runde an möglichen Kontakten lässt sich bei Facebook erreichen. In vielen Gruppen, die sich um das Thema Reiten drehen, gibt es schnell viele Adressen, wenn du eine Frage zu Empfehlungen von Sattlern stellst.

Jeder Sattler bietet nur ein eingeschränktes Angebot an verschiedenen Sattelherstellern. Du kannst dich also auch nach anderen Herstellern umschauen. Gerade auf den Webseiten sind die Vertriebswege oft aufgelistet. Vielleicht findest du dort noch neue Sattlereien, die du nicht kennst.

Dann findest du über euren Reitstall bei deinen Stallkollegen sicher auch viele Tipps. Jeder hat einen Sattler, der perfekt für ihn ist.

Geduld in der Sattlersuche

Zu dem aufwendigen Sattler-Thema, kommt die Komponente deines Pferdes und du hinzu. Leider ist es oft nicht so, wenn der Sattler kommt, passen garantiert viele Sättel. Vielmehr musst du enorm viel Geduld mitbringen und alles ausprobieren.

Am Telefon hast du deinem Sattler bereits mitgeteilt, welche Statur dein Pferd hat, ob es eher schmaler oder breiter gebaut ist. Nun musst du dich darauf verlassen, dass dein Sattler das gleiche Bild von deinem Pferd bekommt, wie du es schon hast.

Darum ist es enorm wichtig, sollte kein Sattel passen, den nächsten Sattler zu finden.

Setzte nicht alles auf einen Sattler

Jeder hat irgendwann einen Sattler, der perfekt ist. Während der Suche kann es deswegen hilfreich sein, dass du möglichst viele Termine mit Sattlern vereinbarst.

Dadurch bekommst du mehr Sättel zu Probe und erfährst schneller, was sich für dein Pferd mehr eignen würde oder welche Sättel leider nicht infrage kommen.

Vielleicht sind in deinem Stall bald Sattlertermine durch andere Einsteller vereinbart. Womöglich kannst du dich dort anschließen.

Fazit

Ein guter Sattler kann dir und deinem Pferd helfen, den passenden Sattel zu finden. Im Unterschied zu einem schlechten Sattler, wird der gute Sattler sämtliche Passform Merkmale überprüfen und ein Auge auf die Änderbarkeit des Sattels haben.

Damit du nicht auf einen schlechten Sattler herein fällst und unnötig Geld lässt, ist es wichtig, die Merkmale früh zu erkennen.

Weite deine Suche nach einem Sattler aus und informiere dich in verschiedenen Kanälen nach Empfehlungen von anderen Reitern.

Lass dir bloß keinen Sattel aufschwatzen und prüfe eigenständig, ob der Sattler den Sattel auch passend gemacht hat!

Das kleine Pferdehandbuch, Bodenarbeit mit den besten Übungen, 12 Pferdewahrheiten gibt es jetzt als Pferde-Bundle zum Sonderpreis statt 29,95 € für nur 19,95 € mit kostenlosen Bonus Checklisten und Infografiken rund ums Pferd. Hier kannst du dir dein Bundle sichern.